Informationen zur digitalen Zugänglichkeit und unseren Maßnahmen für eine barrierefreie Nutzung.

Geltungsbereich und Überblick

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für unsere Website biolandhof-schuerdt.de, über die wir unser Unternehmen und unser Leistungsspektrum vorstellen.

In dieser Barrierfreiheitserklärung informieren wir darüber,

  • welche Anforderungen an die Barrierefreiheit für Webseiten bestehen,
  • welche Möglichkeiten zur barrierefreien Nutzung Ihnen zur Verfügung stehen und
  • welche Behörde für die Überwachung der Barrierefreiheit auf dieser Website zuständig ist.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Website barrierefrei zu gestalten und die Inhalte nach den anerkannten Standards bereitzustellen. Der Grad der Erfüllung der Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) wird regelmäßig überprüft.

Stand dieser Barrierefreiheitserklärung: 14. Juli 2025. Wir bemühen uns um eine zeitnahe Anpassung bei Änderungen der Website oder der gesetzlichen Vorgaben.

Anforderungen an die Barrierefreiheit

Die Anforderungen an die Barrierefreiheit laut BFSG finden Sie in den folgenden drei Rechtsgrundlagen:

  • Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
  • Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz — Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV)
  • Richtlinien für barrierefreie Webinhalte — Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)

Nach diesen Rechtsgrundlagen muss ein Internetauftritt vier Prinzipien der Barrierefreiheit erfüllen:

  • Wahrnehmbarkeit: Möglichst alle sollen die Informationen und Funktionen unseres Internetauftritts wahrnehmen können.
  • Bedienbarkeit: Möglichst alle sollen die Funktionen des Internetauftritts bedienen können.
  • Verständlichkeit: Für möglichst alle sollen die Inhalte lesbar und klar verständlich sein.
  • Robustheit: Die Webseiten-Inhalte müssen möglichst mit sogenannten assistiven Techniken kompatibel sein.

Unsere Website erfüllt die Anforderungen an die Barrierefreiheit durch folgende Maßnahmen:

Wahrnehmbarkeit

  • Die bereitgestellten Informationen sind so gestaltet, dass sie leicht wahrnehmbar sind. Das betrifft die Form, die Schriftart, die Größe, die Kontraste und den Abstand zwischen Buchstaben, Zeilen und Absätzen.
  • Wenn möglich, wird das Verständnis des Textes durch Fotos und/oder Grafiken unterstützt.

Bedienbarkeit

  • Die Informationen auf unserer Website haben — wenn möglich — eine Überschrift, Zwischenüberschriften und ein Inhaltsverzeichnis, die als Orientierung dienen.
  • Inhalte können per Touchscreen, Maus und/oder Tastatur aufgerufen werden.
  • Durch responsives Webdesign passen sich die Inhalte, Elemente und Funktionen unserer Website in ihren Abmessungen automatisch an die Größe des verwendeten Bildschirms an.
  • Die Schriftgröße der Seiteninhalte kann verändert werden, um diese für jeden Nutzer bestmöglich wahrnehmbar zu machen.

Verständlichkeit

  • Bilder sind mit Alternativtexten (ALT-Attributen) hinterlegt, die eine kurze Beschreibung des Bildinhaltes liefern und z. B. durch Bildschirm-Lesehilfen (Screenreader) verarbeitet werden können.
  • Schriften, Seitenelemente und Inhalte bleiben auch bei Vergrößerung hochaufgelöst lesbar (Skalierbarkeit).
  • Wo möglich verwenden wir in unseren Texte keine Fachsprache, sondern eine für den Laien verständliche Ausdrucksweise.

Robustheit

  • Die Informationen auf unserer Website sind mit assistiven Technologien kompatibel. Dabei handelt es sich z. B. um Programme zum Vorlesen oder Vergrößern von Webseiteninhalten.
  • Die Inhalte und Funktionen unserer Website sind unabhängig vom verwendeten Browser in identischer Anordnung, Ausrichtung und Auflösung verfügbar.
  • Der HTML-Quellcode ist auf seine dauerhafte Funktionsfähigkeit geprüft, um Funktionsausfälle und die fehlende Erfassbarkeit durch digitale Hilfsmittel auszuschließen.
  • Durch die Trennung von HTML-Quellcode und CSS (Cascading Style Sheets) können digitale Hilfsmittel eigene Sichtbarkeitsschemata nutzen, um die Seiteninhalte darzustellen.

Die Bewertung der Anforderungen an die Barrierefreiheit und deren Umsetzung erfolgte durch uns im Rahmen einer Selbstbewertung.

Feedback und Kontakt

Bitte geben Sie an, auf welche Seite bzw. welchen Bereich sich Ihr Anliegen bezieht und beschreiben Sie das Problem möglichst genau.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Für die Überwachung der Barrierefreiheit auf dieser Website ist die folgende Behörde zuständig:

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 5674530
E-​Mail: MLBF@ms.sachsen-​anhalt.de